Wer kennt sie nicht – die beliebten Froot Loops des Großkonzerns Kellog’s? Als Kind geliebt und lange nicht mehr gegessen, hab ich mir kürzlich mal wieder eine Packung der bunten Cerialien gegönnt – in der Rip-off-Variante des Discounters meines Vertrauens versteht sich – und musste feststellen, dass die gelben Ringe aus dem fruchtigen Clan verstossen wurden. Was auf dem obigen Foto gelb anmuten mag ist tatsächlich grün. Witzigerweise erinnere ich mich sogar noch, wie damals ein kleines Medienspektal in den Werbeblöcken des Kinderprogramms gestartet wurde um die Farbe der Hoffnung in der Frühstücksschüssel willkommen zu heissen. Heute baden da – zumindest in der deutschen Variante – lediglich noch die Farben Lila, Grün und Orange matschig und aufgequollen in der Milch. Das ist natürlich nicht nur mir aufgefallen. Seit mindestens 5 Jahren schon beschwert sich die Kundschaft:
Wirklich schlau bin ich aus keiner der Forendiskussionen geworden und hab daraufhin selbst eine Mail an Kellog’s gesendet. Hier die ungefilterte Antwort, welche leider gewohnt unspektakulär ausfällt:
"Aus produktionstechnischen Gründen haben wir bei KELLOGG’S FROOT LOOPS kleine Veränderungen vorgenommen. KELLOGG'S FROOT LOOPS hierzulande sind nicht mit künstlichen Farbstoffen hergestellt, sondern erhalten ihre Farbe von Auszügen aus Früchten und Pflanzen mit färbender Wirkung. Dadurch können dann allerdings nicht so intensive Farbtöne erzielt werden."
Naja, somit wäre wohl auch diese Frage geklärt. Einen Unterschied schmeckt man meiner Meinung nach sowieso nicht und gelb war sowieso nie mein Favourit im Schälchen. So whatever…
Btw. : Wer seine Froot Loops gerne maschinell nach verschiedenen Farben sortiert haben möchte, könnte evtl. in der M&M’s-sorting-machine sein Glück finden:
Schreibe einen Kommentar