Was war und ist nicht alles wieder los da draußen… dies, das und auch noch jenes… vor allem scheint es die große Comeback-Zeit zu sein: Wetten, dass..? – Comeback (verpasst bzw. nix verpasst, sagt man…), TV Total – Comeback (ernsthaft?), Limp Bizkit – Comeback (naaaja…), Marilyn Manson – „Comeback“ (wtf…was für ein Volltrottel)….. und das sind nur die Sachen, die ich so mitbekommen hab… Ob man zudem bei der anhaltenden Pandemie von einem Comeback sprechen darf sei mal dahingestellt… hinsichtlich der täglich zunehmenden Einschränkungen sowie Zunahme an ver(w)irrten Seelen aber eben auch hier Comeback-Erscheinungen bzw. starkes Déjà-vu an den letzten Winter… Irre Zeiten… aber wem sag ich das… Apropos Winter: der ist zumindest vor meiner Haustür in vollem Gange und macht bekanntlich schläfrig und langsam… aber wem sag ich das… Erstellungszeit dieses Beitrags also bitte ebenso wie die nachfolgenden, fabelhaften Veröffentlichungen wertschätzen: Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Grunge
Geballte Ladung!
Yau… Es ist zeitlich echt brutal schwer geworden diesen Blog hier auch nur im Ansatz regelmäßig zu pflegen. Vor allem in so veröffentlichungsstarken Monaten wie den letzten, in denen man kaum hinterherkommen konnte sich die ganzen guten Sachen reinzuziehen, geschweige denn diese zu verschriftlichen und festzuhalten.
.
Halten wir uns also nicht unnötig mit den VÖs auf, an denen sowieso niemand vorbeikommen konnte wie z.B. dem ABBA-Comeback (braucht man das?) oder der neuen Turnstile-Platte (welche zu Recht des Todes abgehottet wird), sondern konzentrieren wir uns im Schnelldurchlauf auf die kleineren und größeren Geheimtipps aus den unterschiedlichsten Nischen.
Weiterlesen
Review: Part Chimp – Drool (2021)
Die Londoner Noise-Rock-Institution Part Chimp fährt mit ihrem aktuellen Dreher ein ziemliches Brett. Der Fokus liegt ganz klar auf simplen aber effektiven Riffs. Durch den Übereinsatz an Fuzz-verklatschten Saiteninstrumenten (hier ackern sich nicht nur zwei Gitarristen, sondern zusätzlich auch zwei Basser ab) fällt Drool besonders dringlich aus. Alles auf Anschlag und die nölenden Vocals garnieren das Sludge/Stoner/Doom-Geschoss mit einer Prise Grunge. Hello 90s! Weiterlesen
Neat Stuff!
Das Musikjahr 2021 gibt weiter preis was letztes Jahr im Stillen getüftelt wurde: Weiterlesen
Review: Melt Downer – III (2021)
Die Psych-Pop-Momente, die den Vorgänger Alter The Stunt noch großflächig dominiert haben, muss man auf III mit der Lupe suchen und wird kaum fündig. Geblieben sind Garage, Glitch und Fuzz. Sprich: Noise Rock regiert die neue Melt Downer. Angenehm aggressiv, bewusst sperrig und gekonnt übersteuert rollt das österreichische Trio galant den versifften 90er Teppich aus und zollt damit einmal mehr dem Slackertum Tribut.
. Weiterlesen
Neues für Ohr und Auge!
Frohes Neues… Auch wenn 2021 uns alle wieder hart auf die Probe stellen wird, gibt es immerhin schon ein paar musikalische und visuelle Schmuckstücke! Nachfolgend ein paar ausgewählte Perlen des noch jungen Jahres: Weiterlesen
2020 • Яückblick!
Ja, dieses Jahr hat den Vogel in jeglicher Hinsicht abgeschossen und man kann sich sicher sein, dass es uns allen als unveЯgesslich in Erinnerung bleiben wird. Wenigstens hat es in musikalischer Hinsicht nicht komplett gesucked… Es folgt ein kleines subjektives Resümee der persönlichen Highlights. 7 Jahre Blog ergibt 7er Kategorien: Weiterlesen
Hot Stuff!
Review: Heavy Harvest – Iron Lung (2020)
Monatelang schon musste das Zweitwerk der in Basel ansässigen Heavy Harvest ein tristes Dasein in meinem schon etwas angestaubten To-Do-Stapel fristen. Schon mit dem Einfaden der Gitarren des Intros dämmerte mir dann aber, was mit dem Einsatz von Scream schlagartig Gewissheit werden sollte: Das lange Abgammeln auf dem Schreibtisch geschah absolut zu Unrecht, denn Iron Lung R.O.C.K.T. mehr als amtlich.
. Weiterlesen
Never Forget – der 90er Podcast!
Fabian Soethof und Stephan Rehm Rozanes (Beide Redakteure beim Musikexpress) haben einen Podcast ins Leben gerufen, der sich unserem Lieblingsjahrzehnt widmet. Dabei knöpft (den Einstieg mit Journalist+Autor Joachim Hentschel mal ausgeklammert) sich jede der Episoden jeweils ein charakteristisches 90er-Musikgenre vor und lässt dazu auch immer passende Protagonisten aus der Zeit zu Wort kommen. So far: Weiterlesen